0€
(bei mindestens einer Gutschrift pro Monat)
- Kostenlose Kontoführung
- Kostenlose Kreditkarten
Erinnert man sich an die Finanzkrise oder denkt an das Jahr 2015 zurücl, als es auf einmal den Verdacht gab, dass die Commerzbank etwas mit Steuerbetrug zu tun haben soll, so wird man wohl erst einmal auf Abstand gehen wollen, wenn man ein Geschäftskonto der Commerzbank vorgeschlagen bekommt. Doch das ist nicht notwendig. Die Commerzbank musste zwar einige negative Schlagzeilen über sich ergehen lassen, konnte aber in den letzten Jahren mehrmals unter Beweis stellen, ein seriöses Unternehmen zu sein.
Das kostenloses Commerzbank Geschäftskonto im Test
Befindet man sich auf der Suche nach einem Geschäftskonto, so wird man wohl auf das Angebot der Commerzbank stoßen. Schlussendlich wird hier ein durchaus interessantes Konto zur Verfügung gestellt, das vor allem mit zahlreichen Vorteilen zu punkten versucht.
Vorteile
- Kunden dürfen eine gute wie seriöse Beratung erwarten, die entweder online, per Telefon oder auch direkt vor Ort, in einer der vielen Filialen, angeboten wird
- Es gibt ein sehr umfangreiches Sortiment
- Die Produktgestaltung ist kundenorientiert
- Es besteht eine erstklassige Einlagensicherung sowie auch eine hervorragende Bargeldversorgung
Nachteile
- Der Internetauftritt ist verbesserungswürdig
- Modellabhängig: Ein- wie Auszahlungsgebühren
- Gab immer wieder negative Berichterstattungen
Commerzbank Geschäftskonto Modelle
Interessiert man sich für das von der Commerzbank angebotene Geschäftskonto, so wird man bemerken, dass es hier drei unterschiedliche Arten gibt.
Klassik
Bei der Klassik-Variante handelt es sich um das günstigste Kontomodell, das von Selbständigen (den Gewerbetreibenden) sowie von Freiberuflern, AGs, GmbHs, OHGs, diversen KG-Formen sowie auch Unternehmergesellschaften in Anspruch genommen werden kann.
Premium
Das Premium-Geschäftskonto soll jene Unternehmer ansprechen, die eine Kreditkarte benötigen und zudem pro Monat nicht mehr als 50 beleglose Zahlungen beauftragen bzw. entgegennehmen.
Premium Plus
Hier gibt es 500 kostenlose Buchungen. Ab der 501. Buchung fällt eine Gebühr von 0,10 Euro an.
Bei allen Kontopaketen wird natürlich Online-Banking, Mobile-Banking sowie auch HBCI zur Verfügung gestellt.
Wie lange dauert die Kontoeröffnung?
Wer sich für ein Geschäftskonto entschieden hat, der muss im Vorfeld einen entsprechenden Antrag über die Homepage oder in der Filiale stellen. Empfehlenswert ist hier die Kontoeröffnung über die Homepage, da man so keinen Termin benötigt. Die Antragstellung kann nämlich zu jeder Zeit – selbst am Sonntag – erfolgen.
Für die Kontoeröffnung sollte man sich, wenn man sich für die Online-Antragstellung entscheidet, 20 Minuten Zeit nehmen. Entscheidet man sich hingegen für die Antragstellung in der Filiale, so sind um die 50 Minuten einzuplanen.
So eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto bei der Commerzbank
Entscheidet man sich für die Online-Antragstellung, so muss man auf der Homepage auf das entsprechende Formular klicken.
1. Formular ausfüllen
Im Zuge der Antragstellung werden persönliche Daten abgefragt. Derartige Formulare, die für die Online-Kontoeröffnung ausgefüllt werden müssen, sind immer selbsterklärend. Hier werden etwa persönliche Informationen benötigt, so beispielsweise Name, Anschrift wie auch Kontaktmöglichkeiten, aber auch Hintergrundinformationen zum Beruf wie auch zum Einkommen.
2. Legitimations- und evtl. Bonitätsprüfung
In der Regel wird für die Identitätsprüfung das Video-Identverfahren herangezogen. In diesem Fall muss ein gültiger Lichtbildausweis zur Verfügung stehen.
Weitere Unterlagen, die von Seiten der Commerzbank benötigt werden, sind im Zuge der Antragstellung zu übermitteln.
3. Loslegen
Hat man seine Zugangsdaten bekommen, so können die Leistungen in weiterer Folge in Anspruch genommen werden.
Konditionen beim Commerzbank Geschäftskonto - Gebühren, Zinsen und Preise
Bevor man sich für ein Konto bei einer Bank entscheidet, möchte man natürlich wissen, wie hoch etwaige Gebühren anfallen können. Denn nur so kann man sicher sein, keine bösen Überraschungen erleben zu müssen.
Klassik
- Monatliche Grundgebühr: 6,90 Euro
- Online-Banking: kostenlos
- Mobile-Banking: kostenlos
- Kontoauszug: kostenlos
- Digitale Umsatzinformation: 10,00 Euro/Monat
- Digitale Zahlungsaufträge: 5 Euro/Monat
- Commerzbank Girocard: 10 Euro/Jahr
- Business Card Premium: 79,90 Euro/Jahr
- Business Card Premium Debit: 5,90 Euro/Monat
- Fremdwährungskonto: 7,90 Euro/Monat
- Beleglose Zahlungsaufträge: 0,15 Euro/Auftrag
- Beleghafte Zahlungsaufträge: 1,50 Euro/Auftrag
- Bargeldeinzahlungen: 1,00 Euro/Auftrag
- Bargeldauszahlungen: 1,00 Euro/Auftrag
- Kassenvorgänge: 2,50 Euro/Vorgang
Premium
- Monatliche Grundgebühr: 18,90 Euro
- Online-Banking: kostenlos
- Mobile-Banking: kostenlos
- Kontoauszug: kostenlos
- Digitale Umsatzinformation: für maximal fünf Konten
- Digitale Zahlungsaufträge: kostenlos
- Commerzbank Girocard: 1 Karte ist inkludiert
- Business Card Premium: 1 Karte ist inkludiert
- Business Card Premium Debit: 1 Karte ist inkludiert
- Fremdwährungskonto: 7,90 Euro/Monat
- Beleglose Zahlungsaufträge: 50 Aufträge/Monat sind kostenfrei, danach 0,10 Euro/Auftrag
- Beleghafte Zahlungsaufträge: 1,50 Euro/Auftrag
- Bargeldeinzahlungen: 5 Einzahlungen/Monat sind frei, danach 1 Euro/Vorgang
- Bargeldauszahlungen: 5 Einzahlungen/Monat sind frei, danach 1 Euro/Vorgang
- Kassenvorgänge: 5 Einzahlungen/Monat sind frei, danach 2,50 Euro/Vorgang
Premium Plus
- Monatliche Grundgebühr: 39,90 Euro
- Online-Banking: kostenlos
- Mobile-Banking: kostenlos
- Kontoauszug: kostenlos
- Digitale Umsatzinformation: für maximal fünf Konten
- Digitale Zahlungsaufträge: kostenlos
- Commerzbank Girocard: 2 Karten sind inkludiert
- Business Card Premium: 2 Karten sind inkludiert
- Business Card Premium Debit: 2 Karten sind inkludiert
- Fremdwährungskonto: 1 Konto ist inkludiert
- Beleglose Zahlungsaufträge: 500 Aufträge/Monat sind kostenfrei, danach 0,10 Euro/Auftrag
- Beleghafte Zahlungsaufträge: 1,50 Euro/Auftrag
- Bargeldeinzahlungen: 5 Einzahlungen/Monat sind frei, danach 1 Euro/Vorgang
- Bargeldauszahlungen: 5 Einzahlungen/Monat sind frei, danach 1 Euro/Vorgang
- Kassenvorgänge: 5 Einzahlungen/Monat sind frei, danach 2,50 Euro/Vorgang
Commerzbank Business Card Kreditkarte
Am Ende spielt es keine Rolle, in welchem Land man geschäftlich zu tun hat: Wer sich für die Business Card der Commerzbank entscheidet, der verfügt über ein auf der ganzen Welt akzeptiertes Zahlungsmittel, das zahlreiche Vorteile mit sich bringt:
- Man kann weltweit Bargeld abheben – insgesamt stehen dafür zwei Millionen Geldautomaten zur Verfügung
- Jeder Karteninhaber erhält eine detaillierte Abrechnung seiner Umsätze – inklusive einer Übersicht seiner Ausgaben
- Kreditkartenbesitzer dürfen sich über ein umfangreiches Versicherungspaket freuen: Krankenversicherung, Reise-Service-Versicherung, Unfallversicherung sowie Notruf-Versicherung (nur bei der Business Card Premium-Variante)
- Zudem gibt es Zins- wie Liquiditätsvorteile, da das Geschäftskonto nur einmal im Monat belastet wird, sodass Zinsvorteile entstehen und eine zusätzliche Liquidität bis zu 29 Tagen gegeben ist.
Auch bei der Kreditkarte gibt es zwei Modelle:
Business Card Classic
- Jahresgebühr: 34,90 Euro
- Umsatzrückvergütung: Nein
- Versicherungsleistungen: Nein
- Auslandseinsatzentgelt: 1,5 Prozent außerhalb der Eurozone
- Entgelte für Barauszahlungen: 1,95 Prozent, die Mindestsumme beläuft sich auf 5,98 Euro
Business Card Premium
- Jahresgebühr: 79,90 Euro (entfällt bei Wahl des Premium-Geschäftskontos)
- Umsatzrückvergütung: 0,55 Prozent aller der im Handel getätigten Umsätze
- Versicherungsleistungen: Krankenversicherung, Reise-Service-Versicherung, Unfallversicherung sowie Notruf-Versicherung
- Auslandseinsatzentgelt: 1,5 Prozent außerhalb der Eurozone
- Entgelte für Barauszahlungen: 1,95 Prozent, die Mindestsumme beläuft sich auf 5,98 Euro
Gibt es bei der Commerzbank eine Schufa Abfrage?
Aufgrund der Tatsache, dass die Commerzbank Informationen über das in der Vergangenheit zu beobachtende Zahlungsverhalten des Kunden will und zudem wissen möchte, wie es um die Bonität bestellt ist, wird eine Schufa-Abfrage durchgeführt. Liegt ein negativer Schufa-Eintrag vor, so wird die Commerzbank den Antrag des Kunden ablehnen.
Falls Sie einen negativen Schufa-Eintrag haben und trotzdem ein Girokonto oder Gemeinschaftskonto eröffnen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren großen Vergleich von Girokonten ohne Schufa!
Welche Geldautomaten sollten Sie als Commerzbank Kunde nutzen?
Die Commerzbank ist ein Mitglied der Cash Group. Das heißt, man kann alle Automaten, die zu der Cash Group gehören, nutzen und kostenlos Geld abheben.
Unsere Erfahrungen mit dem Geschäftskonto der Commerzbank
Befasst man sich mit dem Angebot der Commerzbank, so bemerkt man relativ schnell, dass man hier durchaus ein attraktives Geschäftskonto geboten bekommt – sofern man sich nicht gerade für die günstigste Kontovariante entscheidet. Vergleicht man die unterschiedlichen Leistungen miteinander und berücksichtigt dabei die monatliche Grundgebühr, in Kombination mit den restlichen Gebühren, so mag ein Premium-Paket durchaus als sinnvoll erachtet werden.
Jedoch kann das nicht als Empfehlung gesehen werden. Man sollte sich im Vorfeld selbst die Frage stellen, was einem persönlich wichtig ist und welche Leistungen in Anspruch genommen werden wollen.
Fazit
Die Commerzbank hat ein durchaus interessantes Geschäftskonto geschaffen, das durchaus näher betrachtet werden kann. Stimmen die angebotenen Leistungen wie das Gebührenmodell mit den persönlichen Vorstellungen überein, so spricht wohl nichts gegen das Geschäftskonto der Commerzbank.